• CEWE FOTOBUCH
  • Fotokalender
  • Poster und Wandbilder
  • Fotos
  • Grusskarten
  • Fotogeschenke
  • Handyhüllen
  • CEWE Fotowelt App
  • Rufen Sie uns gerne an:
    044 802 90 27
  • Fragen Sie den Lieferstatus Ihrer Aufträge online ab.
  • Zur klassischen Webseite
CEWE FOTOBUCH Cover kreativ gestalten

Ein ansprechendes CEWE FOTOBUCH Cover gestalten

Der erste Eindruck zählt: Das Cover ist das Erste, was der Betrachter von Ihrem CEWE FOTOBUCH zu sehen bekommt. Es soll beeindrucken und gleichzeitig neugierig auf den Inhalt machen.

Bildauswahl, grafische Gestaltung und Veredelungen können Ihnen dabei helfen, aus dem eigenen CEWE FOTOBUCH einen besonderen Hingucker zu machen. Die Gestaltungs­software für Windows, Mac und Linux bietet Ihnen die grösste Gestaltungs­freiheit für Ihr Cover. So können Sie Ihre Bilder nicht nur frei platzieren, sondern Ihrer Kreativität mit Cliparts, Formen, Farben und unterschiedlichen Schriften freien Lauf lassen. Anhand von vier einfachen Tipps möchten wir Ihnen in diesem Artikel zeigen, worauf Sie bei der Covergestaltung achten sollten und welche einfachen Design-Grundregeln Ihr CEWE FOTOBUCH zu einem echten Hingucker machen.

Tipp 1: Cliparts nutzen

CEWE FOTOBUCH mit Cliparts gestalten

In der Gestaltungssoftware stehen Ihnen einer Vielzahl von Cliparts zur Verfügung. Sie haben die Wahl zwischen geometrischen Formen oder kleinen Illustrationen. In unserem Beispiel haben wir ein dreieckiges Clipart recht grossflächig auf dem Cover platziert. Dies schafft eine interessante Spannung und bietet genug Platz für den Titel, der andernfalls schnell vom auffälligen Hintergrund geschluckt würde.

Tipp 2: Farben einsetzen

Die wohl wichtigste Entscheidung bei der Auswahl der Bilder für ein Cover ist die Farbe. Die Farben in den einzelnen Fotos sollten harmonisieren und sie können in weiteren Gestaltungselementen (Cliparts, Formen, Schriften) wiederaufgenommen werden. Wie gut das funktioniert, zeigt unser Beispielcover. Der Lila-Ton der Jacke taucht im Dreieck wieder auf und verbindet damit alle Einzelelemente für ein gelungenes Gesamtbild.

Softwaretipp: Sie können alle Cliparts der CEWE Software passend zu Ihren Fotos einfärben. Dazu klicken Sie einfach doppelt auf das Clipart. Im sich nun öffnenden Bearbeitungsmenü können Sie entweder eine neue Farbe auswählen oder sogar eine Farbe von Ihrem Bildschirm aufnehmen.

Tipp 3: Edel. Edler. Veredelung.

Stilvolle Veredelung in Silber

Menschen sind haptisch veranlagt. Wir lieben Texturen, Stoffe, schönes Papier oder geprägte Schriftzüge, die wir mit den Fingerspitzen erfühlen können. Verleihen Sie Ihrem CEWE FOTOBUCH Cover diese besondere Haptik, indem Sie eine glänzende Veredelung in Gold, Silber oder Effektlack einsetzen. Ausgewählte Elemente wie Cliparts oder Texte können damit auf dem Hardcover hervorgehoben werden. In unserem Beispiel verwenden wir die Silberveredelung, die sehr gut zum fotografischen Wintermotiv passt.

Tipp 4: Wiederholung als Stilelement

Studiert man die elementaren Designprinzipien, so findet man in diesen neben Grundregeln wie Farbigkeit, Balance oder Hierarchie auch das Prinzip der Wiederholung. Farben, Formen und Stilelemente wieder aufzunehmen ist ein starkes Stilmittel und findet in der Kunst- und Designwelt häufige Anwendung. In unserem Beispiel haben wir ein schönes Porträtfoto mit einer dreieckigen Maske versehen. Dadurch wird die Form des Cliparts aus Tipp 1 aufgegriffen, was die Gestaltung besonders harmonisch wirken lässt.

Softwaretipp: Geometrische Masken finden Sie in der Kategorie «Formen».

Laden Sie sich jetzt die kostenlose Gestaltungssoftware herunter und gestalten Sie Ihr kreatives CEWE FOTOBUCH Cover. Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei.

CEWE FOTOBUCH jetzt gestalten
CEWE Fotowelt App

Wir machen Sie mobil! Gestalten Sie das CEWE FOTOBUCH und weitere Fotoprodukte mit Ihrem Smartphone. Die CEWE Fotowelt App ist der perfekte Begleiter für kleine Fotofreuden.

Newsletter abonnieren

Sie wollen regelmässig per E-Mail über Neuigkeiten aus der CEWE Fotowelt informiert werden?
Wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf!

Bezahlarten

Nachhaltigkeit bei CEWE

Sicherheit

Zur klassischen Webseite * Die Preise gelten inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten gem. Preisliste
** mit Ausnahme der gesetzlichen Feiertage
Zur klassischen Webseite
Logo Cewe
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Français
  • Italiano
FSC® – Forest Stewardship Council®

Nachhaltigkeit mit Gütesiegel

Wir sind FSC® zertifiziert. Klima- und Umweltschutz liegt uns am Herzen.

Dieses Zertifikat dokumentiert, dass unsere Produktkette von der Produktion bis zur Weiterverarbeitung, Service und Logistik lückenlos ist und somit den hohen FSC®-Standards entspricht.

Wir unterstützen aktiv die weltweite Förderung einer vorbildlichen Waldwirtschaft und verwenden für die Herstellung unserer Produkte FSC®-zertifizierte Materialien.

Die Erzeugung FSC®-zertifizierter Materialien (Hölzer, Papiere etc.) unterliegt strengen Richtlinien zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Wäldern. Diese umfassen u. a. die Einhaltung nationaler Gesetze, die Rechte einheimischer Völker sowie hohe Anforderungen an den Umweltschutz.

Der Forest Stewardship Council A.C.® (FSC®) definiert und implementiert seit 1996 weltweite Standards für eine vorbildliche Waldwirtschaft. Unternehmen, die das FSC®-Zertifikat führen, erfüllen die Auflagen des FSC® und werden regelmäßig kontrolliert.

Total Zero

Klimaneutraler Pakettransport. Ohne Mehrkosten.

In Zusammenarbeit mit unserem Versanddienstleister DPD erzielen wir bemerkenswerte Erfolge im Bereich Klimaschutz. DPD arbeitet nach dem Prinzip Total Zero – dies garantiert den klimaneutralen Transport von sämtlichen Paketen, die weltweit von den wichtigsten europäischen Kernmärkten aus versendet werden. Für diese Initiative wurde DPD unter anderem mit dem Nachhaltigkeitspreis „HANS GLOBE 2012“ ausgezeichnet.

Weitere Informationen zum Total Zero-Projekt finden Sie unter: https://www.dpd.com

Ertemis

Ertemis-Projekt

Wir beteiligen uns aktiv am Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Beispielsweise im Ertemis-Projekt, einem Forschungsnetzwerk auf dem Gebiet der betrieblichen Umwelt-Informationssysteme.

Das Netzwerk vereinigt die Kernkompetenzen in den Disziplinen Informationssysteme, BWL, Umweltmanagement, Ökologie, Ökonomie sowie Informatik und hat es sich zur Aufgabe gemacht, neue Herausforderungen auf dem Gebiet des Umweltmanagements mit seinen Praxispartners anzugehen.